Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16

MAN TGM 15.290 4x4
Bild zum Artikel:
Bild: Sandragraphie

Das HLF ist bei den Feuerwehren ein universell einsetzbares Fahrzeug, da es sowohl Geräte für die technische Hilfeleistung als auch für die Brandbekämpfung an Bord hat und rückt in der Regel als erstes Fahrzeug aus

Baujahr: 2013
Leistung: 289 PS
Aufbau: Fa. Rosenbauer
Besatzung: 9 Personen


Ausstattung:

  • Eingebaute Pumpe NH 35
  • Wassertank 2000 l, Schaummitteltank 200 l
  • Dachwerfer, Schläuche und Armaturen für Löscheinsatz
  • Notstromaggregat 14 kVA
  • Rettungsspreitzer und Rettungsschere
  • Hebekissen, hydr. Zylinder
  • Kettensäge und weitere Geräte für techn. Hilfeleistung
  • 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebeleiter
  • 4 Atemschutzgeräte in der Fahrzeugkabine verbaut
  • Wärmebildkamera
  • LED-Lichtmast
  • Ein- Personenhaspel Schlauch und Ein-Personenhaspel Verkehrsabsicherung

Löschfahrzeug TSF

Mercedes Unimog 427/11

Unser Tragkraftspritzenfahrzeug auf Unimogbasis ist ein echtes Unikat, da es diese Kombination als Normfahrzeug nicht gibt. Dieses Fahrzeug wird vor allem zur Wasserförderung eingesetzt und muß daher in unserer Mittelgebirgslandschaft geländegängig sein. Herkömmliche Tragkraftspritzenfahrzeuge erfüllen diese Voraussetzung nicht und so wurde unser TSF auf ein gebrauchtes Unimogfahrgestell neu aufgebaut.

Die Ausrüstung wurde mittlerweile aufgrund der vermehrten Unwetterschäden mit Schmutzwasserpumpe und Wassersauger erweitert.

 

Baujahr: Fahrzeug 1992 Aufbau 2007
Leistung: 92 KW bei 2400/U
Aufbau: Fa H&E Karlsruhe
Besatzung: 6 Personen (Staffelbesatzung)
Ausstattung:

  • Tragkraftspritze FPN 10-1000
  • Schläuche
  • Armaturen und Geräte für Wasserförderung und für Löscheinsatz
  • 4-teilige Steckleiter
  • Gerätschaften für kleinere technische Hilfeleistungen
  • Motorsäge
  • Notstromaggregat
  • Beleuchtung
  • Wassersauger
  • Mini-Chiemseeschmutzwasserpumpe

Mannschaftstransporter

MAN TGE 4.180 Allrad

Der Mannschaftstransporter wird, wie der Name schon sagt, hauptsächlich dafür genutzt, Einsatzkräfte und auch kleinere Gerätschaften zu transportieren.

Baujahr: 2020
Leistung: 177 PS
Aufbau: Fa. Schäfer Oberderdingen
Besatzung: 9 Personen
Ausstattung:

  • Gerätschaften für Verkehrsabsicherung und Straßenreinigung
  • verschiedene Transportboxen
  • Notfallrucksack
  • Umfeldbeleuchtung
  • Rückfahrkamera