Nachlese 150jähriges Gründungsfest
150 Jahre FF Breitenberg

Freitag
An drei Tagen mit traumhaften Wetter durften wir unser 150jähriges feiern. Nach über einem Jahr der Vorbereitung und einer Woche intensiven Aufbau´s startete das Fest am Freitg mit dem Totengedenken. Zusammen mit unserem Patenverein FF Gegenbach und der musikalischen Begleitung durch die Blaskapelle Breitenberg marschierten wir zum Missionskreuz am Breitenberger Friedhof und gedachten unseren verstorbenen Kameraden. Dabei wurden auch die Namen der in den letzten 25 Jahren Verstorbenen vorgelesen. Im Anschluß startete der Festakt in der Aula der Schule Breitenberg mit den Ehrungen für verdiente Kameraden der FF Breitenberg und der FF Gegenbach.
Im Festzelt herrschte dann Partystimmung den den Midnight Ladies.

Samstag
Samstag war dann der Tag der Oldtimer. Nachmittags trafen viele Zweiräder, Pkw´s und Traktoren älteren Baujahrs am Höpflberg ein. Im Festzelt unterhielten derweil Anna und Franzi die Gäste. Ab 17:30 Uhr bewegte sich wieder ein großer Troß an historischen Fahrzeugen durch Breitenberg. Abends spielte im Festzelt die Band "Die Dorfer" für die Gäste auf.

Sonntag
Sonntag war schließlich der große Tag. 66 Vereine hatten sich für unser Fest angemeldet!
Startschuß war um 06:15 Uhr mit dem musikalischen Weckruf zusammen mit der Blaskapelle Breitenberg und der Abholung der Fahnenmutter Astrid Kosak. Diese verköstigte uns mit einem Weißwurstfrühstück und anschließend stand die Abholung des Patenvereins FF Gegenbach auf dem Programm. Ab 08:00 Uhr trafen nach und nach die angekündigten Vereine und weitere 4 Musikapellen (Blaskapelle Sonnen, Thalberg, Neureichenau und Schwarzenberg) ein.
Am Abend startete der Festausklang mit der Band "Boarisch Beat" und gegen 22:00 Uhr war noch die große Verlosung, bei der es u.a. 1000 Euro zu gewinnen gab.
Die FF Breitenberg sagt allen Gästen und Vereinen ein herzliches Vergelt´s Gott für die Teilnahme und Unterstützung bei dem sicherlich großartigen Fest. Besonders zu erwähnen sind hier unsere Partnerwehr FF Gegenbach sowie die Vereine in der Gemeinde Breitenberg, ohne die wir diese Fest nicht stemmen hätten können. Nochmals Dank hierfür!
Der Bericht in der PNP ist am Schluß des Eintrages zum Nachlesen angehängt!

Der Kirchenzug begann um 09:30 Uhr und die 66 Vereine marschierten aufgeteilt in 5 Züge zur Pfarrkirche Breitenberg. Diese füllte sich nach und nach und die im Spalier aufgestellten Fahnen gaben in imposantes Bild ab. Den Festgottesdiest zelebrierte Pfarrer Hann von Weyhern. Die Segnung und Übergabe der Fahnenbänder an die FF Gegenbach und FF Breitenberg fand im Anschluß des Gottesdienstes statt. Danach wurden in der Pfarrkirche noch die Festansprachen gehalten.
Der große Festzug schloß sich schließlich wieder aufgeteilt auf 5 Züge an und gegen 12:15 Uhr traf dieser am Festzelt ein. Die Verköstung der vielen Gäste stellte sich nun als große Herausforderung dar. Diese konnte aber durch die große Unterstützung der weiteren Vereine aus Breitenberg gemeistert werden.
Die einzelnen Blaskapellen unterhielten am Nachmittag die Gäste im Festzelt.